Mehr Profi-Feeling für deine Spieler. Mehr Aufmerksamkeit für deinen Verein.

PicTicker ist die App, die jedem Verein das Profi-Gefühl bringt. In wenigen Sekunden erstellst du Grafiken für Spieltagskader, Tore oder Ergebnisse: automatisch im Vereinsdesign und bereit für WhatsApp, Instagram und Co. Damit sparst du Zeit, stärkst deine Außendarstellung und motivierst deine Spieler.

Weil dein Verein mehr verdient als Screenshots aus WhatsApp.

Fußball ist Leidenschaft! PicTicker sorgt dafür, dass diese Leidenschaft auch nach außen sichtbar wird. In Grafiken, die in Sekunden entstehen und in Erinnerungen, die bleiben.

Profi-Design in Sekunden

Aus einfachen Klicks wird ein Profi-Auftritt, der sofort begeistert. Dein Team wirkt wie die Großen, ohne dass du dich um Design oder Technik kümmern musst.

Attraktiver für Sponsoren

Mit jeder Grafik wird dein Verein sichtbarer und professioneller. Sponsoren lieben Reichweite und Präsenz. PicTicker bringt beides auf die Smartphones eurer Fans.

Weniger Aufwand für Trainer

Statt mühsam Grafiken zu bauen, genügt jetzt ein Knopfdruck. Das spart dir Zeit, Nerven und gibt dir mehr Freiraum für das, was wirklich zählt: dein Team.

Motivation für Spieler

Professionelle Grafiken machen deine Spieler stolz. Sie sehen sich selbst „wie Profis“ - das stärkt Identifikation und Teamgeist und sorgt für noch mehr Leidenschaft auf dem Platz.

Von der Aufstellung bis zum Abpfiff: PicTicker macht dein Team sichtbar.

Jedes Feature von PicTicker ist aus der Praxis geboren. Entwickelt von Trainern, die die Probleme kennen und endlich eine einfache Lösung dafür bieten.

Spieler- & Kaderverwaltung

Alle Spieler mit Foto, Name und Rückennummer sauber in der App. Dein Kader ist jederzeit griffbereit und kann mit wenigen Klicks für Spieltage oder Events ausgewählt werden.

Automatische Grafik-Erstellung

Aus deinen Eingaben entstehen in Sekunden fertige Grafiken im Vereinslook. Startelf, Tore oder Endstand – PicTicker übernimmt das Design und spart dir wertvolle Zeit. Ganz ohne Design-Kenntnisse.

Vorlagenbibliothek

Wähle aus modernen Designs, die sofort einsatzbereit sind. Ob schlicht, bold oder farbenfroh – für jedes Team gibt es die passende Vorlage, jederzeit anpassbar. Für die Zukunft planen wir auch eigene Designs.

Cross-Channel-Publishing

Ein Klick reicht und deine Grafik landet parallel auf WhatsApp, Instagram oder Facebook. So erreichst du in sekundenschnelle alle Fans und Eltern sofort, ohne doppelten Aufwand.

Einfache Event-Auswahl

Egal ob Tor, Halbzeit oder Endstand – das passende Event ist mit einem Klick ausgewählt. PicTicker erledigt den Rest und erstellt automatisch die richtige Grafik. Schneller und einfacher geht es nicht.

Sponsoren-Integration

Die Logos deiner Partner lassen sich mühelos in die Grafiken einfügen. Damit zeigst du Professionalität, bietest Sponsoren Sichtbarkeit und stärkst die Bindung zum Verein.

Zwei Oldenburger
Portrait von Steve in Ägypten auf einem Berg zum Sonnenaufgang
mit einer mission:
Profi-feeling für jeden Verein,
In jeder Liga!
Zwei Oldenburger mit einer Mission: Profi-Feeling für jeden Verein, in jeder Liga!

Bekommen wir nicht alle Gänsehaut, wenn die Champions-League-Hymne erklingt? Jeder Fußballer träumt davon, sich wie ein Profi zu fühlen - egal in welchem Alter, egal in welcher Liga. Genau aus diesem Gedanken ist PicTicker entstanden. Wir sind Jonas und Steve, zwei Oldenburger Entwickler, Designer, Trainer und Fußball-Liebhaber.

Als Steve seine U17 übernahm, wollte er den Jungs ein Stück Profifußball-Feeling geben. Also bastelte er dutzende Matchday-Grafiken in verschiedenen Programmen. Die Spieler waren begeistert – und bald auch die Eltern, die immer mehr Live-Updates vom Spielfeldrand wollten.

Doch der Aufwand wuchs und eine einfache Lösung musste her. Mit Jonas’ Erfahrung in der Entwicklung entstand schnell der erste Prototyp von PicTicker. Und wir versprechen: Das ist erst der Anfang! Unser Ziel ist es, dir das Leben als Trainer leichter zu machen und die Kommunikation deines Teams zu professionalisieren. Egal ob du den Social-Media-Kanal eines Profivereins betreust oder bei Nieselregen am Kreisliga-Spielfeldrand stehst – PicTicker ist deine neue Go-to-Lösung.

Vom Spielfeldrand ins nächste Update

PicTicker ist nicht fertig, es wächst mit jedem Spieltag, mit jedem Verein, mit eurem Feedback. In unserer Roadmap zeigen wir transparent, was gerade entsteht und was wir als Nächstes planen.

Feature
4. Quartal 2025
Zugang zum Beta-Release

Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck am Beta-Release von PicTicker. Wir peilen dafür das vierte Quartal 2025 an, sodass ihr bereits in wenigen Wochen einen eigenen kostenlosen Beta-Zugang zum Tool erhalten werdet. Tragt euch einfach ins Kontaktformular ein und wir kontaktieren euch persönlich, wenn es soweit ist.

Verbesserung
Feature
4. Quartal 2025
Social Media-Integrationen

Professionelle Templates für dein Team sind nur die eine Seite der Medaille. Unser Tool lebt von der Integration der Social Media Kanäle wie WhatsApp oder Instagram. Neben dem Beta-Zugang arbeiten wir daher derzeit an den Schnittstellen, damit das Teilen deiner Grafiken nur einen Klick in Anspruch nimmt.

Feature
4. Quartal 2025
Launch unseres Affiliate-Programms

Spread the love: Im 4. Quartal starten wir unser Affiliate-Programm und du kannst davon profitieren. Mit deinem persönlichen Einladungslink kannst du andere Vereine zu PicTicker einladen. Für jede Anmeldung erhältst du ein Los für unsere Fotoshooting-Lotterie. Der Gewinner erhält ein umfangreiches Fotoshooting mit einem professionellen Sportfotografen. Freu dich über starke und authentische Spielerportraits, Mannschaftsfotos und Matchday-Bilder.

Echte Stimmen.
Echte Vereine.
Echte Ergebnisse.

Wir könnten dir erzählen, wie gut PicTicker ist, aber am Ende zählen die Stimmen derer, die es tagtäglich nutzen. Genau diese Stimmen möchten wir hier mit dir teilen.

Endlich muss ich nicht mehr stundenlang in Canva verbringen, um Grafiken für den Spieltag zu erstellen.
Kai Schröder

TuS Halvese

Unsere Jungs feiern es total, wenn sie in Profi-Grafiken auftauchen. Das pusht das Teamgefühl extrem.
Mike Ballek

VfB Oldenburg

Die App ist ein absoluter Gamechanger. Weniger Aufwand für uns Trainer, mehr Freude für Spieler, mehr Reichweite für den Verein.
Karl Lübeke

Thübinger SV

Vorher war Social Media bei uns tot. Seit PicTicker haben wir jede Woche Content, ohne dass es Arbeit macht.
Alina Seib

SV Eiche Ostrhauderfehn

Für uns als Sponsoren ist es perfekt: Wir bekommen Sichtbarkeit in jedem Post. Und der Verein wirkt extrem professionell.
Bryan Oettinger

FC Altona 1904

Ich bin kein Technik-Typ, aber PicTicker ist so einfach, dass selbst ich das beim Spiel hinbekomme.
John Dittrich

BSC Dynamo

Kein Rätselraten: Hier findest du alle Infos.

PicTicker ist so einfach wie möglich und doch können Fragen aufkommen. Hier haben wir für dich die wichtigsten Fragen gesammelt und leicht verständlich erklärt.

Du hast Fragen?
Kontakt aufnehmen
Was ist PicTicker genau?

PicTicker ist eine App, mit der Vereine in wenigen Sekunden professionelle Spieltagsgrafiken erstellen und direkt teilen können. Statt aufwendig mit Programmen wie Photoshop oder Canva zu arbeiten, reicht ein Klick: Kader auswählen, Event eintragen – und schon ist die Grafik im Vereinslook fertig. Ob WhatsApp, Instagram oder Facebook: PicTicker sorgt für blitzschnelle Updates, ein einheitliches Vereinsbranding und eine professionelle Außendarstellung.

Für wen ist die App gedacht?

PicTicker richtet sich an alle Sportvereine – vom kleinen Jugendteam bis zum ambitionierten Herren- oder Damenteam. Entwickelt wurde die App aus der Praxis: Ein Trainer, der seine Mannschaft sichtbarer machen wollte, aber keine Zeit hatte, ständig Grafiken zu basteln. Deshalb ist PicTicker besonders für Trainer, Jugendleiter und Vereinsvorstände interessant, die ihre Kommunikation einfacher, professioneller und effizienter gestalten möchten.

Muss man Designerfahrung haben, um PicTicker zu nutzen?

Nein, absolut nicht. PicTicker ist so konzipiert, dass jeder sofort loslegen kann – ganz ohne Vorkenntnisse in Design oder Technik. Alles funktioniert über eine intuitive Benutzeroberfläche: Spieler anlegen, Event auswählen, Grafik teilen. Fertig. Die App übernimmt den kompletten Design-Part, sodass du dich voll auf dein Team konzentrieren kannst.

Ist PicTicker nur für Fußball oder auch für andere Sportarten geeignet?

Aktuell liegt der Fokus auf Fußball, weil hier der größte Bedarf besteht. Mit einem der kommenden Updates werden wir PicTicker aber für weitere Sportarten öffnen – z. B. Handball, Basketball oder Eishockey. Die Struktur der App ist so angelegt, dass auch andere Teamsportarten problemlos integriert werden können.

Auf welchen Geräten funktioniert die App?

PicTicker ist als mobile-first-App entwickelt, damit du sie direkt dort einsetzen kannst, wo du sie am meisten brauchst: am Spielfeldrand. Die App funktioniert auf allen aktuellen Smartphones (iOS und Android) sowie auf Tablets.

Darüber hinaus kannst du PicTicker auch im Browser am Desktop nutzen, zum Beispiel um im Vereinsheim Grafiken vorzubereiten oder größere Updates komfortabel einzupflegen. Egal ob Handy, Tablet oder PC – die Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass sie überall intuitiv bedienbar bleibt.

Ist PicTicker auch für Profivereine relevant?

Ja, absolut. Auch Profivereine profitieren von der einfachen Bedienung und der enormen Zeitersparnis. Gerade Social-Media-Teams müssen oft in Sekundenschnelle posten – PicTicker bietet hier einen klaren Vorteil mit Multi-Channel-Publishing, automatisierten Vorlagen und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten. Zudem können Sponsoren-Integrationen und Custom Templates auch auf professionellem Niveau problemlos genutzt werden.

Was unterscheidet PicTicker von Tools wie Canva oder Photoshop?

Zum Start stehen dir alle wichtigen Spieltagsgrafiken zur Verfügung:
- Spieltagskader
- Startelf
- Tore
- Ein- und Auswechslungen
- Halbzeitstand
- Endstand
- Spieler des Spiels
- Sondergrafiken wie z. B. Hattricks
Damit deckst du den kompletten Spieltag professionell ab – von der Nominierung bis zum Abpfiff.

Kann ich mehrere Admins in einem Verein anlegen?

Ja, das ist problemlos möglich. PicTicker wurde von Anfang an so konzipiert, dass nicht nur eine einzelne Person die volle Verantwortung trägt. Gerade in Vereinen ist es üblich, dass mehrere Personen an der Kommunikation beteiligt sind – zum Beispiel Trainer, Co-Trainer, Jugendleiter oder Betreuer.

Deshalb können für jedes Team mehrere Admins angelegt werden, die Zugriff auf die Spieler- und Kaderverwaltung haben und Grafiken erstellen oder veröffentlichen können. So bleibt die Arbeit flexibel verteilt und nicht an eine Person gebunden. Das ist besonders praktisch, wenn jemand einmal verhindert ist – Updates können trotzdem in Sekunden gepostet werden.

Können mehrere Mannschaften in einem Verein verwaltet werden?

Ja. PicTicker erlaubt es, verschiedene Teams eines Vereins zentral zu verwalten. Egal ob Jugendmannschaften, Damen- oder Herrenteams – jedes Team kann mit eigenen Kadern, Vorlagen und Verantwortlichen ausgestattet werden. So bleibt alles übersichtlich, ohne dass man mehrere Apps oder Accounts braucht.

Kann ich eigene Designs hochladen?

Noch nicht – aber bald. Aktuell stehen dir eine Auswahl moderner Vorlagen und die Möglichkeit von Custom Templates durch unser Team zur Verfügung. Mit einem kommenden Update wird es möglich sein, eigene Designs hochzuladen und direkt in PicTicker zu nutzen. Damit kannst du noch individueller auf Vereinsfarben, Sponsoren oder Kampagnen eingehen.

Kann ich Sponsorenlogos einbinden?

Ja. PicTicker unterstützt die einfache Integration von Sponsorenlogos in jede Grafik. Am besten funktioniert das mit Vektordateien (SVG), da sie unabhängig von Größe und Format immer gestochen scharf bleiben. So bekommen Sponsoren maximale Sichtbarkeit und euer Verein wirkt noch professioneller.

Ist PicTicker nur für Fußball oder auch für andere Sportarten geeignet?

Aktuell liegt der Fokus auf Fußball, weil hier der größte Bedarf besteht. Mit einem der kommenden Updates werden wir PicTicker aber für weitere Sportarten öffnen – z. B. Handball, Basketball oder Eishockey. Die Struktur der App ist so angelegt, dass auch andere Teamsportarten problemlos integriert werden können.

Werden meine Grafiken gespeichert und archiviert?

Ja. Alle erstellten Grafiken bleiben in deinem Account gespeichert und sind jederzeit abrufbar. Damit entsteht automatisch ein digitales Archiv, in dem du die Saison deines Vereins nachvollziehen kannst – von der Startelf am ersten Spieltag bis zum Endstand im letzten Spiel.

Kann ich die App auch direkt am Spielfeldrand nutzen?

Ja, genau dafür ist PicTicker gemacht. Solange du Internetzugang hast, kannst du in Echtzeit Grafiken erstellen und veröffentlichen – direkt vom Handy oder Tablet. Das macht es möglich, Tore, Halbzeitstände oder Auswechslungen live zu posten, ohne Verzögerung.

Kann ich Events wie Tore oder Auswechslungen in Echtzeit posten?

Ja. Ein Klick genügt, um ein Event wie Tor, Auswechslung oder Karte auszuwählen. PicTicker erstellt automatisch die passende Grafik im Vereinsdesign und teilt sie auf den gewünschten Kanälen. So sind Eltern, Fans und Sponsoren in Echtzeit dabei.

Kann ich Beiträge gleichzeitig auf mehreren Kanälen teilen?

Easy. Mit dem Cross-Channel-Publishing von PicTicker kannst du deine Grafiken gleichzeitig auf verschiedenen Plattformen teilen – WhatsApp, Instagram, Facebook oder andere Kanäle. So erreichst du alle Zielgruppen in einem Schritt, ohne dass du Beiträge doppelt oder dreifach hochladen musst.

Was passiert, wenn ich technische Probleme habe?

Solltest du einmal auf technische Probleme stoßen, bist du nicht allein. Unser Support-Team steht dir jederzeit zur Verfügung, um schnell und unkompliziert zu helfen. Du kannst uns direkt aus der App oder per E-Mail kontaktieren, und wir kümmern uns umgehend um dein Anliegen.

In vielen Fällen lassen sich kleinere Probleme sofort lösen, bei komplexeren Themen erhältst du persönliche Unterstützung. Unser Ziel ist es, dass du die App ohne Unterbrechungen nutzen kannst – besonders an Spieltagen, wenn jede Minute zählt.

Wie sicher sind die Daten meiner Spieler?

Datenschutz steht bei uns an oberster Stelle. Alle personenbezogenen Daten deiner Spieler – wie Namen und Fotos – werden verschlüsselt gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben. Wir halten uns an die strengen Vorgaben der DSGVO und stellen sicher, dass nur die von dir berechtigten Personen Zugriff auf die Daten haben. Du entscheidest selbst, welche Informationen du hinterlegst, und kannst jederzeit Daten ändern oder löschen.

Können Eltern oder Spieler auch selbst Beiträge erstellen?

Grundsätzlich liegt die Verwaltung in den Händen der Trainer oder Vereinsverantwortlichen. Auf Wunsch können aber auch weitere Rollen mit eingeschränkten Rechten angelegt werden. So ist es möglich, Eltern oder Spielern Zugriff auf bestimmte Funktionen zu geben, etwa um Fotos hochzuladen oder Events zu posten. Damit behält der Verein die volle Kontrolle, während sich trotzdem mehrere Personen aktiv einbringen können.

Gibt es Schulungen oder Anleitungen zur Nutzung?

Ja. PicTicker ist so intuitiv aufgebaut, dass du eigentlich sofort loslegen kannst. Zusätzlich bieten wir eine kurze Onboarding-Anleitung in der App, Video-Tutorials und eine Wissensdatenbank auf unserer Website. So findest du jederzeit Antworten auf Fragen zur Bedienung. Bei Bedarf unterstützen wir dich auch direkt per Online-Schulung – besonders hilfreich, wenn ein kompletter Verein einsteigen möchte.

Was passiert mit meinen Daten, wenn ich kündige?

Solltest du dich irgendwann gegen PicTicker entscheiden, bleiben deine Daten nicht einfach zurück. Alle gespeicherten Informationen und Grafiken können von dir heruntergeladen werden, bevor dein Account endgültig deaktiviert wird. Nach Ablauf der Kündigungsfrist werden sämtliche personenbezogenen Daten vollständig gelöscht, sodass kein Risiko für dich oder deine Spieler besteht.

Wie kann ich Feedback geben und neue Features vorschlagen?

Wir entwickeln PicTicker gemeinsam mit den Vereinen, die es nutzen. Dein Feedback ist ausdrücklich erwünscht. Über die Feedback-Funktion in der App oder per E-Mail kannst du uns jederzeit Vorschläge schicken. Viele Features in unserer Roadmap stammen direkt von Trainern, die uns ihre Wünsche mitgeteilt haben. So stellen wir sicher, dass PicTicker genau die Funktionen bietet, die im Vereinsalltag wirklich gebraucht werden.

Kann ich selbst bestimmen, wer im Verein welche Zugriffsrechte hat?

Ja, genau das ist möglich. PicTicker unterstützt ein Rollen- und Rechtesystem, mit dem du selbst festlegen kannst, wer in deinem Verein welche Aufgaben übernehmen darf. So kannst du zum Beispiel unterscheiden zwischen:

- Admins mit voller Kontrolle über Kader, Vorlagen und Veröffentlichungen

- Trainer/Betreuer, die Grafiken erstellen und posten dürfen

- Unterstützer wie Eltern oder Spieler, die nur eingeschränkte Funktionen nutzen können, etwa Fotos beisteuern oder bestimmte Inhalte teilen.

Damit behältst du jederzeit den Überblick und stellst sicher, dass nur autorisierte Personen auf sensible Daten zugreifen oder Beiträge veröffentlichen. Besonders praktisch: Rechte können jederzeit angepasst oder entzogen werden – flexibel, so wie es dein Vereinsalltag erfordert.

Werden alle Daten in Europa gespeichert?

Ja. Wir speichern sämtliche Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Das bedeutet, dass PicTicker den strengen Anforderungen der DSGVO unterliegt. Persönliche Informationen deiner Spieler, Vereinslogos oder Sponsorenmaterialien bleiben damit rechtlich abgesichert und vor unbefugtem Zugriff geschützt.

Darüber hinaus setzen wir auf moderne Verschlüsselungsverfahren und regelmäßige Sicherheits-Updates, um höchste Standards zu gewährleisten. Für dich bedeutet das: maximale Datensicherheit und volle Transparenz, wo deine Daten liegen – ganz ohne Umwege über Drittstaaten.

Vom Spielfeldrand ins Profi-Licht: Sichere dir deinen Early Access.

Unsere Vision: Profi-Kommunikation für jeden Verein. Damit wir PicTicker optimal entwickeln, suchen wir Vereine, die bereit sind, mit uns den ersten Schritt zu gehen. Bist du dabei? Dann trage dich einfach in die Liste ein und wir werden uns schnellstmöglich mit dir in Verbindung setzen. Unser Versprechen: Deine Daten sind bei uns sicher und werden niemals mit Dritten geteilt oder gar weitergegeben.

Dein Name*
Deine E-Mail-Adresse*
Deine Telefonnummer (optional)
Dein Sportverein*
Website eures Vereins (optional)
Deine Rolle im Verein*
Datenschutzhinweis*
Deine Nachricht wurde erfolgreich übermittelt - vielen Dank! Wir werden uns schnellstmöglich mit dir in Verbindung setzen.
Beim Senden deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Felder und versuche es noch einmal.